
Sie wollen wissen, für wen ich arbeite?
In dieser Rubrik finden Sie meine Referenzen seit Beginn meiner Selbstständigkeit im Jahr 2018. Bislang bin ich im Rahmen von folgenden Einrichtungen zum Einsatz gekommen:
Seit Wintersemester 2023/2024: Hochschule Fresenius (Fachbereich Wirtschaft & Medien), Standort Köln, https://www.hs-fresenius.de/hochschule/fachbereiche/wirtschaft-medien/, https://www.hs-fresenius.de/standort/koeln/
Seit Sommersemester 2023: FernUniversität in Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Institut für Politikwissenschaft, Lehrgebiet „Politikwissenschaft II: Internationale Politik“), https://www.fernuni-hagen.de/polis/lg2/
Von November 2022 bis Mai 2023: ABACUS-Nachhilfeinstitut, Büro Korschenbroich (Rhein-Kreis Neuss); Standorte Brühl und Hürth (Rhein-Erft-Kreis), https://www.abacus-nachhilfe.de/rhein-erft-kreis.html
- Seit 11/22: Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. (VdRBw/Reservistenverband), Kreisgruppe Südwestfalen, https://www.reservistenverband.de/nordrhein-westfalen/suedwestfalen/
- Seit 4/22: Gesellschaft für Sicherheitspolitik e. V. (GSP), Sektion Aachen-Heinsberg, https://www.gsp-sipo.de/organisation/landesbereich-iii/aachen-heinsberg
- Seit 3/22: Akademie Biggesee gGmbH (staatlich anerkannter Träger der politischen und sozialen Jugend- und Erwachsenenbildung), Attendorn/Neu-Listernohl, https://akademiebiggesee.de/index.php
- Seit Wintersemester 2021/2022: Universität zu Köln (KOOST – Koordinierungsstelle „Wissenschaft und Öffentlichkeit“: Gasthörer- und Seniorenstudium, Verein zur Förderung des Gasthörer- und Seniorenstudiums an der Universität zu Köln e. V., JuniorUniversität), https://portal.uni-koeln.de/subportale/koost, https://gasthoerersenioren.uni-koeln.de, https://gasthoerersenioren.uni-koeln.de/foerderverein/der-fgs-stellt-sich-vor, https://junioruni.uni-koeln.de
- Sommersemester 2021 bis Wintersemester 2022/2023: Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Fakultät für Humanwissenschaften, Institut für Politikwissenschaft und Soziologie, Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Europaforschung), https://www.politikwissenschaft.uni-wuerzburg.de/lehrbereiche/ib/
- Seit 9/20: Partnership International e. V. (Köln), zuständig für die Organisation und Durchführung der jährlich stattfindenden Vorbereitungsseminare des Parlamentarischen Patenschafts-Programmes (PPP) des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses, https://www.partnership.de
- Sommersemester 2019 bis Wintersemester 2020/2021: Leuphana Universität Lüneburg (Fakultät Kulturwissenschaften, Institut für Politikwissenschaft [IPW]), https://www.leuphana.de/institute/ipw.html
- Seit 5/18: Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. (Politische Bildung/Büro Bundesstadt Bonn), https://www.kas.de/web/bundesstadt-bonn
Zusätzlich bin ich für verschiedene Privatpersonen tätig, die meine Beratung und Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Kundenstimmen gefällig? Kein Problem!
Ein paar ausgewählte Beispiele finden Sie im folgenden Abschnitt.
„Die Beratung durch Herrn Dr. Arnautović bei der Anfertigung meiner Bachelorarbeit war sehr wertvoll. Sowohl sprachlich als auch inhaltlich ist seine Beratung außerordentlich hilfreich gewesen und hat maßgeblich zum Erfolg meiner schriftlichen Arbeit beigetragen. Ich würde seine Dienste zukünftig gerne wieder in Anspruch nehmen.“ ― Isabella Kühl, Masterstudentin
„Wir danken Dr. Sascha Arnautović für seinen zweitägigen Einsatz im September 2020, als er uns als Referent und USA-Experte im Rahmen des Vorbereitungsseminars des 37. Parlamentarischen Patenschafts-Programmes (PPP) des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses zur Verfügung stand. Er hat mit viel Elan und hohem Einfühlungsvermögen die doch zum Teil recht komplexen Zusammenhänge in den deutsch-amerikanischen Beziehungen den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern nähergebracht und es verstanden, diese zu erreichen und für USA-bezogene Themen noch mehr zu begeistern. Gerne werden wir auch in Zukunft wieder auf ihn zugehen und ihn für weitere Vorträge anfragen.“ ― Partnership International e. V., Köln
„Die sprachliche Beratung durch Herrn Dr. phil. Sascha Arnautović bei der Anfertigung meines Curriculum Vitae war ein wichtiger Baustein für die erfolgreiche Bewerbung von mir an der Fakultät für Management der Comenius Universität in Bratislava (Slowakei). Auch ich würde seine Dienste jederzeit wieder in Anspruch nehmen.“ ― Torsten Huschbeck, Doktorand
„Herr Dr. Arnautović verfügt über eine große Expertise in den Bereichen Kommunikationsberatung, Projektmanagement und Politikanalyse. Seine freundliche, engagierte und kompetente Unterstützung, u. a. bei der Veröffentlichung meiner Masterarbeit, ging deutlich über das übliche Maß hinaus. So resultierten aus der Inanspruchnahme seiner Dienste jeweils rundum gelungene Veröffentlichungsprodukte. Persönliche Kompetenzen und eine hohe Arbeitsqualität machen es einfach, eine Zusammenarbeit mit Dr. Sascha Arnautović zu empfehlen.“ ― John Helferich, Doktorand (University of Oxford, UK)
„Dr. Sascha Arnautović hat mich bezüglich der Veröffentlichung meiner Masterarbeit hervorragend beraten und mir damit überhaupt erst die Möglichkeit eröffnet, ein solches Vorhaben zu verwirklichen. Seine Informationen und konstruktiven Ratschläge waren ausgesprochen wertvoll. Insbesondere für junge Nachwuchskräfte im wissenschaftlichen Bereich ist der Service von Herrn Dr. Arnautović äußerst hilfreich. Ich würde jederzeit wieder auf ihn zurückkommen.“ ― Steven Kleemann, Doktorand
Meine Mitgliedschaften
Auswahlliste:
- Gesellschaft für Sicherheitspolitik e. V. (GSP); 12/19 – 7/20: Mitglied (Beisitzer) im erweiterten Vorstand der GSP-Sektion Bonn (s. unter: https://www.gsp-sipo.de/organisation/bonn); seit 8/20: Leiter der GSP-Sektion Köln (s. unter: https://www.gsp-sipo.de/organisation/landesbereich-iii/koeln), https://www.gsp-sipo.de
- Südosteuropa-Gesellschaft e. V., www.sogde.org
- Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW); Sektion „Internationale Beziehungen“, Sektion „Vergleichende Politikwissenschaft“, Arbeitskreis „Hochschullehre“, Arbeitskreis „Politik und Religion“ sowie Themengruppe „Außen- und Sicherheitspolitik“, www.dvpw.de
- Arbeitskreis Großbritannien-Forschung (AGF), http://www.agf-britishstudies.de
- Freundeskreis AmerikaHaus NRW e. V., https://www.amerikahaus-nrw.de/de/freundeskreis.html
- Industrie- und Handelskammer zu Köln (IHK Köln), https://www.ihk-koeln.de
- Deutsche Gesellschaft für Amerikastudien e. V. (DGfA), dgfa.de
- Kölner Forum für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e. V. (KFIBS); seit 3/06: Vorsitzender und Geschäftsführer des Vereins, https://kfibs.org
- Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e. V. (DGAP), dgap.org
- Deutsche Atlantische Gesellschaft e. V., ata-dag.de