Veranstaltungsnachlese – „Politik in 60 Minuten“ zum Thema „Bosnien-Herzegowina auf dem Weg nach Europa?“
Ich bedanke mich beim Landesbüro Nordrhein-Westfalen der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit mit […]
Bekanntgabe: ein weiterer Einsatz für mich an der Universität zu Köln im Juni 2022!
Universität zu Köln, Koordinierungsstelle „Wissenschaft und Öffentlichkeit“ Auf (kurzfristige) Anfrage der Koordinierungsstelle […]
April 2022: einen weiteren Lehrauftrag erhalten!
Auf erneute Anfrage des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und Europaforschung an der […]
Vorankündigung: Referent bei einer Präsenzveranstaltung im GSP-Rahmen zu Bosnien-Herzegowina
Hiermit darf ich bekannt geben, dass ich der Vortragseinladung der Sektion Aachen-Heinsberg […]
Sicherheitspolitische Implikationen des Ukraine-Krieges
Die Rückkehr der militärischen Logik in die europäische Politik angesichts des russischen […]
Die Relevanz der deutschen Politikwissenschaft stärken!
Die Relevanz der deutschen Politikwissenschaft stärken: Angesichts globaler Krisen zeigt sich die […]
Was wir aus dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine für die deutsche Politik schlussfolgern sollten
Das Beispiel russische Invasion in der Ukraine: Lerneffekte für die deutsche Politik […]
24. Febr. 2022: Kurzes Statement zum Angriff Russlands auf die Ukraine
Statement von Politikwissenschaftler Dr. phil. Sascha Arnautović aus aktuellem Anlass Website unter: […]
Neuer bildungspolitischer Auftrag von der Akademie Biggesee!
Hiermit darf ich Folgendes bekannt geben: Zu Beginn dieser Woche habe ich […]
Febr. 2022: Zusage für einen weiteren Online-Vortrag im April an meiner „Alma Mater“
Gestern kam es zu einer Einigung zwischen dem Verein zur Förderung des […]